Kundenservice: +49(0)761 40105-0 Shop Kontakt
Kundenservice: +41 31 382 37 07 Shop Kontakt
Kundenservice: +49(0)761 40105-0

Kontaktlinsen  - Made in Baden. Eine echte Herzensangelegenheit

Kundenservice: +49(0)761 40105-0
Kundenservice: +49(0)761 40105-0

Kontaktlinsen  - Made in Baden. Eine echte Herzensangelegenheit

Kundenservice:
+49(0)761 40105-0
Kundenservice:
+49(0)761 40105-0

Kontaktlinsen  - Made in Baden. Eine echte Herzens-angelegenheit

Mit viel Leidenschaft entwickeln und fertigen wir individuelle Kontaktlinsen - Made in Baden.

Mit viel Leidenschaft entwickeln und fertigen wir individuelle Kontaktlinsen - Made in Baden.

Mit viel Leidenschaft entwickeln und fertigen wir individuelle Kontaktlinsen - Made in Baden.

Das erste Kribbeln mit harten Kontaktlinsen

Schon einmal von formstabilen Kontaktlinsen gehört? Nein? Wenn du magst, erzähle ich dir etwas darüber!

„Fertig Schluss“ mit dem Schubladendenken

Alle Italiener essen Pasta, Schwaben sind geizig und in London herrscht immer Regenwetter. Die Reihe von Vorurteilen liesse sich beliebig fortsetzen. Und klar ist: legt sich der Mensch erst einmal fest und denkt in Schubladen, dann fehlt ihm tatsächlich auch die notwendige Flexibilität. Neue Erfahrungen sind dann Fehlanzeige. Schade eigentlich!

iStock 1079319348 Schubladen 400px bunt okan akdeniz
Bildquelle iStock | okan akdeniz

Harte Kontaktlinsen - im Volksmund werden sie häufig so bezeichnet - kämpfen auch mit einer Menge von Vorurteilen. Häufig heisst es: „Harte Linsen sind nicht so gut verträglich wie Weichlinsen.“, „Harte Linsen werden als Fremdkörper empfunden.“ oder „Harte Linsen sind nicht für den Sport geeignet.“.

Stimmt nicht. Heute räumen wir mit allen Vorurteilen auf. Die Vorteile liegen nämlich klar auf der Hand. Hier die harten Fakten:

Der Sprung ins kalte Wasser - Neuland „harte Kontaktlinsen“

Harte Linsen sind ein Meister der Präzision. Fast alle möglichen Fehlsichtigkeiten und schrägen Korrektionen sind für harte Linsen ein Kinderspiel. Eine klitzekleine Ausnahme sind Schielstellungen des Auges, welche ausschliesslich mit besonderen Brillengläsern korrigiert werden..

Kinder springen ins Wasser 509813720 Yobro10
Bildquelle iStock | Yobro10


Killekille - Kitzeln – Kribbeln – krabbeln

Zugegeben der Begriff „hart“ lässt den Einsteiger nicht gerade darauf hoffen, dass es einfach wird sich daran zu gewöhnen.

Fakt ist: die Eingewöhnungsphase mit harten Linsen dauert allgemein etwas länger als bei weichen Linsen. Grund dafür ist: die kleinen quirligen Linsen nehmen sich die Bewegungsfreiheit auf dem Auge und gleiten munter auf dem Tränenfilm rauf und runter. Dies ist für den Einsteiger spürbar – mehr oder weniger. Die Befindlichkeitsskala von „ganz wenig oder gar nicht“ bis zu „erheblich oder äusserst“ ist gross und für jeden Neuling anders wahrnehmbar. Tatsache ist: früher oder später gewöhnt sich der Linsenträger an seine neue Sehhilfe. Wichtig dabei ist am Ball zu bleiben, Tragezeiten langsam zu erhöhen, anfänglich Pausen einzulegen und sich mit den positiven Aspekten dieses Kontaktlinsen-Typus anzuspornen. Vergleichbar ist es mit der Eingewöhnung eines neuen Wanderschuhs. Ist der Schuh erst einmal bequem, dann sind die ersten Druckstellen bereits wieder vergessen.

Hart aber herrlich sauerstoffdurchlässig

Ein grosses Plus dieses Kontaktlinsentyps kennen wir bereits: 99% aller Fehlsichtigkeiten sind mit harten Linsen korrigierbar. Eine weitere gute Eigenschaft ist die Beweglichkeit der Linse. Die Mobilität sorgt nämlich für einen regen Tränenaustausch und transportiert damit auch den lebensnotwendigen Sauerstoff an die Hornhaut. Harte Linsen sind deshalb eine gesunde Sehhilfe.

Aufsetzen und Absetzen von harten Kontaktlinsen – „Das schaffe ich mit links!“

Die kleinen Sehhilfen sind völlig unkompliziert in Handhabung und Pflege. Das Auf- und Absetzen der harten Kontaktlinsen gelingt mit den Tricks der Profis kinderleicht. Und wer das Handling mit dünnen Austauschlinsen bereits erfolglos versucht hat, der wird mit den harten Linsen überrascht sein, wie einfach es funktioniert.

Bei der Pflege darf man kein Auge zudrücken!

Klar müssen die kleinen Kunststoff-Wunderwerke auch gehegt und gepflegt werden, jedoch ist der Aufwand begrenzt und dauert nicht länger als das tägliche Zähneputzen.

„Da bleibt kein Auge trocken“

Harte Kontaktlinsen sind selbst bei trockenen Augen oder schlechten Tränenbedingungen sehr gut geeignet und genau dann ein Versuch wert. Nicht nur der besagte Tränenaustausch unter den Linsen, sondern auch die geringere Abdeckung auf der Hornhaut sorgen für eine bessere Sauerstoffzufuhr. Darüber hinaus bestehen die harten Linsen aus einem sehr geringen Wassergehalt und trocknen deshalb auch nicht aus. Für alle da draussen, die mit Trockenheitsphänomenen zu kämpfen haben, die ideale Sehhelfer.

Kontaktlinsen-Anpasser mit Herz und Seele

Entscheidung getroffen? Pro harte Kontaktlinse? Bravo! Jetzt braucht es nur noch den passenden Kontaktlinsen-Spezialisten. Beachtet dabei: nicht jeder Augenoptiker kennt sich mit der Anpassung von harten Kontaktlinsen gut aus! Also: Augen auf bei der Wahl eures Kontaktlinsen-Anpassers!

 

Bildquelle | Titelbild | istock | EyeEM Mobile GmbH

 

Sinnlos im WWW surfen?

Schreiben Sie uns! Ganz einfach!
  Captcha erneuern  
 

Kontaktformular Startseite CH

  Captcha erneuern  
 

Sinnlos im WWW surfen?

Schreiben Sie uns! Ganz einfach!
  Captcha erneuern  
 

Kontaktformular Startseite CH

  Captcha erneuern  
 

Copyright © 2025 Hecht Contactlinsen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 2025 Hecht Contactlinsen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Kekse gefällig?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.