Veränderung der Topographie, notwendige Spezialgeometrien und mehr
Nach einem chirurgischen Eingriff treten üblicherweise deutliche Formveränderungen der Hornhaut auf. Diese Tatsache und die erhöhte Sensibilität der Betroffenen in Bezug auf die Gesundheit ihrer Augen stellen große Herausforderungen in der Contactlinsenanpassung dar. Welche Hornhautformen vorkommen können und die jeweilige Herangehensweise bei der Contactlinsenversorgung werden umfassend besprochen.
Themenschwerpunkte
- Gängige Verfahren der refraktiven Hornhautchirurgie und deren Einflüsse auf die Contactlinsenversorgung
- Möglichkeiten der Contactlinsenversorgung nach refraktiver Hornhautchirurgie
- Grundlagen zur Keratoplastik
- OP-Techniken
- Physiologische Besonderheiten
- Visuelle Rehabilitation
- Anpasstechniken nach Keratoplastik
- Der ideale Anpasszeitpunkt
- Versorgung mit und ohne Fäden
- Spezialgeometrien
- Spaltlampenbefunde
- Kostenvoranschlag
- Nachkontrolle und Folgeversorgung
Teilnehmerkreis
Erfahrene Anpasser formstabiler Contactlinsen. Teilnehmerzahl maximal 12 Personen