Lösungsansätze für beschwerdefreies Tragen formstabiler und weicher Contactlinsen
Erkennen, bewerten und handeln.
Mit diesem Fahrplan können Sie die häufigsten Problemfälle strategisch bearbetien. Lösungsorientieres Vorgehen ist in solchen Situationen ein wichtiger Bestandteil in der Anpassung.
Themenschwerpunkte
Formstabile Contactlinsen
- Auswahl und Beurteilung der geeigneten Contactlinsenrückflächen
- Ursachen und Lösungen bei
- Hochsitz
- Tiefsitz
- seitlicher Dezentration
- 3°° / 9°°-Stippen
- Festsitz
- Fremdkörpergefühl
- Visusproblemen
- Benetzugnsproblemen
- Materialauswahl und Pflege
Weiche Contactlinsen
- Anpassungsgrundlagen
- Ursachen und Lösungen bei
- zu engen Linsen
- Dezentration
- GPC (Gigantopapilläre Conjunctivitis)
- Pinguecula
- Dehydratation
- physiologischen Besonderheiten
- Pflege
Teilnehmerkreis
Erfahrene Anpasser weicher und formstabiler Contactlinsen. Teilnehmezahl maximal 12 Personen.