Kundenservice: +49(0)761 40105-0 Shop Kontakt
Kundenservice: +41 31 382 37 07 Shop Kontakt
Stufe: SPEZIAL
Veranstaltungsort: Freiburg
Veranstaltungsdatum: 18.09.2023
Seminargebühr: 410 € zzgl. MwSt. Hotelkostenzuschuss
Dauer: 1 Tag inkl. Verpflegung (9-17 Uhr)

Das Konzept bei Myopieprogression

Das Thema Myopieprävention ist in aller Munde. Die Myopie und deren Progression scheint von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Eltern wünschen sich kompetente Beantwortung ihrer Fragen in der Beratung, der Vorgehensweise
und den Möglichkeiten der Myopieprävention.

Welche Versorgungsmöglichkeiten gibt es und welche ist die passende?
Was gilt es zu beachten?
Gibt es einen „Fahrplan“, den man einhalten kann?

Seit 2013 hat HECHT eine Kooperation mit dem Brien Holden Vision Institute in Sydney. Dies hat unsere Entwicklungsarbeit maßgeblich bereichert. Die vom BHVI breit angelegte Myopiestudie hat die Leistungsfähigkeit der myLIFE Linsen auf Basis echter klinischer Studien validiert. Genau hier bietet das myLIFE-Konzept vielfältige Möglichkeiten, besonders bei der Myopieprävention jedes Auge individuell mit der bestpassenden Contactlinse zu versorgen.

Themenschwerpunkte

  • Myopieprogression und deren Faktoren
  • Kommunikation mit Eltern und Kindern
  • Augenglasbestimmung bei Kindern
  • Akkommodation und Vergenz
  • Alltagstaugliche funktionaloptometrische Teste
  • Möglichkeiten der Myopieprävention
  • Entwicklungsarbeit
  • Kinder und Contactlinsen
  • Das myLIFE-Konzept

 

Teilnehmerkreis
Erfahrene Anpasser formstabiler und weicher Contactlinsen. Teilnehmerzahl maximal 12 Personen

Copyright © 2023 Hecht Contactlinsen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 2023 Hecht Contactlinsen GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Kekse gefällig?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.